blau-schwarz

blau-schwarz
blau-schwarz 〈Adj.〉 blau u. schwarz; →a. blauschwarz

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwarz-Blaue Koalition — Als Schwarz Blaue Koalition bezeichnet man in …   Deutsch Wikipedia

  • blau — 1. betrunken. »Nach dem Fusel biste blau wie ’ne Radehacke.« Abgeleitet vom Schwindelgefühl, das seit dem 16. Jh. in folgender Wendung ausgedrückt ist: »Mir wird blau (schwarz) vor Augen.« Der Betrunkene ist so voll wie die mit Erde, Unkraut und… …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Blau — (Farbcode: #0000CC) Blau: Die Farbe eines klaren Wintertages (51° Nord), fast am Mittag, Blickrichtung West Blau (vom althochdeutschen blao für schimmern …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarz — (Farbcode: #000000) Schwarz ist die Bezeichnung für eine Farbempfindung, welche beim Fehlen eines Farbreizes entsteht, also wenn die Netzhaut ganz oder nur teilweise keine Lichtwellen im sichtbaren Spektrum rezipiert. Das zugehörige Substantiv… …   Deutsch Wikipedia

  • Blau — Blau, er, este, adj. et adv. welches der Nahme einer der fünf Hauptfarben ist. Blau machen, blau seyn. Ein blauer Zeug, blaues Tuch. Dieser Taffet ist blauer als jener, dieser ist unter allen am blauesten; ob man gleich die Farben, weiß und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Blau-Weiss Berlin — Name Blau Weiss Berlin e. V. Vereinsfarben Blau, Weiss Gegründet 1970 Mitglieder ca. 490[1] …   Deutsch Wikipedia

  • blau — blau: Das altgerm. Farbadjektiv mhd. blā, ahd. blāo, niederl. blauw, aengl. *blæ̅w (in blæ̅hæ̅wen »hellblau«), schwed. blå ist z. B. eng verwandt mit lat. flavus »goldgelb, blond« und gehört mit anderen verwandten Wörtern zu der unter ↑ Belche… …   Das Herkunftswörterbuch

  • blau — Adj std. (8. Jh.), mhd. blā(wes), ahd. blāo, blāw , as. blāo Stammwort. Aus g. * blǣwa Adj. blau , auch in anord. blár dunkelblau, dunkel , ae. blǣwen, afr. blaw. Semantisch steht diesem am nächsten kymr. blawr grau, grau blau (aus * bhlō ro ),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Blau sein wie ein Veilchen \(auch: wie eine Frostbeule, wie eine Strandhaubitze, wie eine Strandkanone, wie (zehn)tausend Mann, wie ein Eckhaus\) — Blau sein wie ein Veilchen (auch: wie eine Frostbeule, wie eine Strandhaubitze, wie eine Strandkanone, wie [zehn]tausend Mann, wie ein Eckhaus)   Die scherzhaften Vergleiche und Übersteigerungen sollen den hohen Grad der Trunkenheit ausdrücken.… …   Universal-Lexikon

  • Schwarz und grün vor Ärger werden — Schwarz und grün (auch: grün und gelb; schwarz und gelb) vor Ärger werden; sich schwarz (auch: grün) und blau (auch: gelb) und grün ärgern   Die Wendungen sind umgangssprachlich im Sinne von »sich sehr ärgern« gebräuchlich: Wenn sie mein neues… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”